Am Dienstag, dem 13.06.2023, genossen Bürgerinnen und Bürger Kaffee und Kuchen im hiesigen Café Beerental, denn die SPD Harburg-West (Eißendorf) hatte zur ersten Bürgersprechstunde dieses Jahres eingeladen. Bei sanfter Live-Musik führten die Eißendorfer Abgeordneten anregende Gespräche mit den Gästen, die gekommen waren, um Ihre Fragen zu stellen und Anregungen zu geben. Unter dem Titel „Politik & Musik“ lud Bürgerschaftsabgeordneter Matthias Czech (SPD) bereits im Jahr 2020 zu einem geselligen Kaffeekranz ein, um mit Anwohnern/-innen über aktuelle Bezirks- und Landespolitik zu sprechen. Dieses Mal wurde Matthias unter dem Titel „Kaffee & Musik“ von den Bezirksabgeordneten Claudia Oldenburg (SPD) und Peter Bartels (SPD) unterstützt. Die beiden Sozialdemokraten sind für Harburg unter anderem in den Ausschüssen für Soziales, Integration, Gesundheit und Inklusion (SIGI) sowie Klimaschutz, Umwelt und Verbraucherschutz (KUV) tätig.
„Viele der Anwohner sind stolz auf die schöne Natur, die Eißendorf zu bieten hat“, so Matthias Czech, Mitglied des Hamburgischen Stadtentwicklungsausschusses (SEA), „Um gut die naturbelassenen Gebiete Harburgs zu erreichen, freuen sich die Bürgerinnen und Bürger über das 49-Euro-Ticket, mit denen sie günstig die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen können.“
Unter anderem waren auch die Schließung der Karstadt-Filiale am Herbert-Wehner-Platz und das generelle Stadtbild Thema. Die Gäste sind gespannt auf die künftigen Entwicklungen der Harburger Innenstadt, die durch Projekte der Bezirksversammlung vorangebracht werden.
„Die Eißendorfer beschäftigt vor allem der klimagerechte Umbau von Eigentumswohnungen. Dabei spielen die zusätzlich anfallenden Baumaßnahmen und die dadurch entstehenden Kosten eine große Rolle. Erschwerend kommt noch der Handwerkermangel dazu“, so Claudia Oldenburg, Fachsprecherin im KUV.
Die Stadt Hamburg strebt eine Klimaneutralität des Wohnens bis 2045 an. Durch die fortschreitende Modernisierung von Gebäuden soll dafür gesorgt werden, dass durch Heizen in Innenräumen kein Klimaschaden mehr entsteht. Darum hat die Hamburger Regierung, angeführt von der SPD, die Fördermittel für klimafreundliche Installationen an Wohnhäuser zuletzt erhöht, um so die Klimapolitik sozial gerecht zu gestalten.
Peter Bartels, Fachsprecher im SIGI, teilte mit: „Viele Anwohner zeigen sich besorgt um die Parkraumsituation in Harburg. Besonders im Umkreis des Asklepios Klinikums scheint es um Parkmöglichkeiten schwierig bestellt zu sein.“
Um dem Parkplatzmangel entgegenzuwirken, versucht die Stadt Hamburg mit einem flächendeckenden Angebot an kostengünstigem Nahverkehr eine attraktive Alternative zum Auto zu schaffen. Wenn vermehrt Personen auf Bus oder Bahn wechseln, würden weniger Autos auf den Straßen verkehren, wodurch auch weniger Parkplätze belegt werden würden – so die Überlegung.
Die drei Abgeordneten unterhielten sich mit den Gästen über weitaus mehr als nur über Politik: Sie sprachen auch über Gott und die Welt. So teilten die Bürgerinnen und Bürger die ein oder andere unterhaltsame Anekdote und sorgten so für Spaß und Gelächter.
Die Eißendorfer Abgeordneten sind auch im Ortsverein der SPD Harburg-West tätig. Dort bringen sich die Sozialdemokraten stets mit sozialen Projekten und Aktionen ein. Alle Veranstaltungen und aktuellen Termine der SPD Harburg-West finden Du hier.