Heute, am ersten Mai, versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger auf dem Harburger Rathausplatz, um gemeinsam mit Gewerkschaften und sozialen Verbänden den Tag der Arbeit zu begehen. Unter dem Motto „Mach dich stark mit uns!“ rief der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) wie jedes Jahr zu Demonstrationen in verschiedenen Hamburger Stadtteilen auf, darunter auch in Harburg. Selbstverständlich nahm auch die SPD Hamburg-Harburg wieder an der Versammlung teil.
Wie jedes Jahr waren die Sozialdemokraten mit einem Infostand und zahlreichen Genoss*innen vor Ort vertreten. Die Harburger SPD und die parteiinterne Arbeitsgemeinschaft für Arbeit (AfA) waren mit zahlreichen Mitgliedern vertreten. Sie setzten sich für gute Arbeit, soziale Sicherheit und ein selbstbestimmtes Leben in demokratischer Vielfalt ein. Anwesend waren unter anderem der stellvertretende Kreisvorsitzende und Bezirksabgeordnete Dr. Sven Hey, der Bürgerschaftsabgeordnete Matthias Czech und der Bundestagsabgeordnete Metin Hakverdi.
Dierk Trispel, stellvertretender Bezirksamtsleiter Hamburg-Harburgs, wurde neben Alexander Kahl (IG Bauen-Agrar-Umwelt) und Wolfgang Brandt, Vorsitzender des DGB-Stadtverbands Hamburg-Harburgs, auf den Umzugswagen gebeten, um eine Rede zum Feiertag zu halten. In den Redebeiträgen wurden die Erfolge sozialdemokratischer Politik auf verschiedenen Ebenen hervorgehoben. Auf Bundesebene wurden Initiativen wie die Einführung des Bürgergeldes, die Erhöhung des Mindestlohns und die Stabilisierung der Renten betont. In Hamburg wurden Investitionen in Bildung, Wohnungsbau und den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs unterstrichen. Im Bezirk Harburg wurde die Förderung von Stadtteilzentren, die Unterstützung lokaler Betriebe und die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum hervorgehoben. Brandt teilte mit: „Das Motto der diesjährigen Maiveranstaltungen des DGB ist ‚Mach dich stark mit uns!‘. Nur wenn wir uns solidarisch mit Unterstützung der Gewerkschaften gegen den Abbau des Sozialstaats wehren, haben wir eine Chance auf gute Arbeit und gesicherte Lebensverhältnisse auch in Zeiten internationaler Krisen. Dafür kämpfen wir Gewerkschaften: Für einen starken Sozialstaat in einer Demokratie, gesichert durch flächendeckende Tarifverträge und eine wirksame Mitbestimmung.“
Die Veranstaltung verlief friedlich und wurde von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern als Zeichen der Solidarität und des gemeinsamen Engagements für soziale Gerechtigkeit wahrgenommen. Die SPD Hamburg-Harburg dankt allen Beteiligten für ihre Teilnahme und ihr Engagement am diesjährigen Tag der Arbeit.
Möchtest auch Du den Kampf für faire Löhne und gegen Ungerechtigkeit im Arbeitsalltag unterstützen? Dann kontaktiere uns gern über unser Kontaktformular!